dreizehnter Urlaubstag - erlebnisse.lustaufreisen.info

erlebnisse.lustaufreisen.info
Erlebnisse
Direkt zum Seiteninhalt

dreizehnter Urlaubstag

Gravity Hotel & Aquapark
12.11.2022
Nun ist es soweit, der letzte Tagebucheintrag für diesen Urlaub steht an. Aber was schreibt man in einem letzten Eintrag? Wir haben uns für den Tagesablauf entschieden.

 
 
Jenny und ich waren wach, bevor der Wecker klingelte. Normalerweise klingelt der Wecker um 8 Uhr. Aber wir waren schon um 7 Uhr wach. Die Sonne schickte uns ihre wärmenden Strahlen auf die Terrasse, wo wir unseren Morgenkaffee genossen. Dabei besprachen wir, wie wir den Rest unseres Urlaubs angehen sollten. Wir beschlossen, noch ein wenig zu packen und uns dann gegen 8.30 Uhr in den Speisesaal zu begeben.

 
 
Nach dem letzten Frühstück des Urlaubs gingen wir noch einmal an den Strand, um die Geräusche und Eindrücke auf uns wirken zu lassen.
Leider ging auch das viel zu schnell um, und so war es an der Zeit, die restlichen Habseligkeiten einzupacken.

 
 
Um 10:30 Uhr riefen wir bei der Rezeption an, dass unsere Koffer zur Abholung bereit stünden.
Gitti, Mattes, Micha und wir setzten uns noch einmal an die Lobbybar, um einen letzten Drink zu genießen und auf den Bus zu warten, der uns um 11.20 Uhr zum Flughafen bringen sollte.

 
 
So kam es dann auch: Gegen 12:00 Uhr erreichten wir den Flughafen und das „Spiel“ der Ausreise begann.

 
 
Das geschah auch so, wie oben beschrieben. Um ca 12:00 Uhr, erreichten wir den Flughafen und das “Spiel” Ausreise begann:

 
 
Zuerst mussten wir uns in eine Schlange einreihen, wo überprüft wurde, welchen Flug wir nehmen wollten.
 
 
Danach wurden wir in eine andere Schlange zur ersten Sicherheitskontrolle geschickt, die zur Sicherung des Flughafens dient. Ohne diese Kontrolle darf man das Flughafengebäude nicht betreten. Hier werden männliche und weibliche Passagiere getrennt und man muss Schuhe ausziehen, Gürtel, Schmuck, Uhren ablegen und alle Gegenstände aus den Hosentaschen auf das Kontrollband legen.
 
 
Ein Tipp: Zieht bequeme Kleidung wie Hausschuhe und eine Hose ohne Gürtel an. Die Kleidung, die ihr während des Fluges tragen wollt, packt ihr in den Rucksack und zieht euch nach der Kontrolle um. Hier werden die Taschen und Habseligkeiten nur durchleuchtet, aber nicht geöffnet.

 
 
Jetzt geht es zur nächsten Schlange. Das ist die zum Einchecken. Ach ja, es kann sein, dass man vorher noch ein oder zweimal gefragt wird, welchen Flug man nimmt. Nach dem Einchecken bekommt man einen Zettel, den man ausfüllen muss, aber das geht ganz schnell.

Jetzt geht es zur Schlange 4 ( müsste so sein), wo die Passkontrolle stattfindet. Nun kommt die vor-vorletzte und entscheidende Schlange: die eigentliche Sicherheitskontrolle. Nun haben wir die Erfahrung gemacht, dass hier willkürliche Entscheidungen getroffen werden. Zum Beispiel darf man 10 kleine Fläschchen bis 100 ml in einem Plastikbeutel (1 Liter) mit ins Flugzeug nehmen. Der Kontrolleur, der Jenny kontrolliert hat, hat ihr eine kleine Deo-Flasche (35 ml) ohne Begründung abgenommen.  Aber im Prinzip geht alles ganz schnell.

An der vorletzten Schlange wird man “ausgecheckt”, d.h. man trägt sich in eine Liste ein und bekommt einen Stempel auf die Bordkarte, dass man das Land verlassen darf. Das Ganze hat bei uns etwa eine Stunde gedauert.

Dann hat man es endlich geschafft und wartet auf das Boarding (das ist dann die letzte Schlange). Man kann also sagen, dass wir uns so durch den Flughafen geschlängelt haben.
Unser Flug sollte planmäßig um 14:20 Uhr starten. Gestartet sind wir um 14:30 Uhr, also fast perfekt. (Was sind schon 10 Minuten?)

 
 
Der Flug verlief sehr ruhig und ohne besondere Vorkommnisse.

 
 
Wir sind sogar 10 Minuten vor der geplanten Zeit (geplante Ankunft 18:20 Uhr) in Düsseldorf sicher gelandet.


Um 20:30 Uhr haben wir die Wohnungstür aufgeschlossen und der Urlaub war zu Ende.
Nun ist es an der Zeit, die letzten Worte zu finden.

 
 
Wir haben die Ferien sehr genossen und blicken mit einem lachenden und einem weinenden Auge zurück. Die Zeit war viel zu kurz und die Beiträge sind nur eine kleine Zusammenfassung unserer Erlebnisse und Eindrücke. Trotzdem hoffen wir, dass wir einen kleinen Einblick geben konnten.

 
 
Wir möchten uns bei allen bedanken, die dazu beigetragen haben, dass dieser Urlaub wieder einmal zu einem positiv unvergesslichen Urlaub wurde.
 
 
 
 
 
Natürlich gilt unser Dank auch allen Lesern, die dieses Tagebuch gelesen haben.

 
 
Wir hoffen, dass wir bald wieder spannende Geschichten zu erzählen haben.

 
 
 
 
Nun wünschen wir euch alles erdenklich Gute, viel Gesundheit und vielleicht konnten wir den einen oder anderen dazu ermuntern, auch mal einen Urlaub in Hurghada zu machen.
ENDE
Zurück zum Seiteninhalt